Sicherheit

Bei LC Lasers setzen wir auf sichere und funktionale Lösungen für alle Benutzer.

Warum legen wir bei LC LASERS so großen Wert auf Sicherheit?

-  Es gibt verschiedene Risiken, die entstehen können durch:

Die Interaktion des Laserstrahls mit biologischen Geweben wie Augen und Haut.

Die Interaktion mit Materialien, die Brände oder andere Vorfälle verursachen können.

-  Das Risiko kann entstehen durch:

Einen direkten Strahl oder einen reflektierten Strahl auf polierten oder diffusen Oberflächen.

Es ist unerlässlich, die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zu kennen und anzuwenden: Korrekte Nutzung der Ausrüstung. Verwendung der im Handbuch angegebenen persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Vorteile

Geringeres Risiko für Augen- und Hautverletzungen dank fortschrittlicher Schutzsysteme.

Garantie, dass Ihre Prozesse Sicherheitsstandards wie ISO, OSHA und IEC erfüllen.

Die Mitarbeiter können die Laserausrüstung sicher und zuverlässig bedienen, was die Produktivität steigert.

Reduzierung von Ausfallzeiten und Kosten im Zusammenhang mit Unfällen und Reparaturen.

Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen schafft ein kontrollierteres und professionelleres Arbeitsumfeld.

Individuelle Schutzausrüstung (PSA)

Bei LC wissen wir, wie wichtig der Schutz vor Laseremissionen ist, weshalb wir über unsere eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA) verfügen. Durch eine strenge Qualitätskontrolle verfügen unsere PSA über das erforderliche Maß an Lasersicherheit gemäß den Vorschriften.

Die Verwendung von PSA ist Pflicht. Jeder von ihnen muss korrekt verwendet werden. Unsere Priorität wird immer der Betreiber sein. Der Benutzer der Laserschweißmaschine ist verpflichtet, die angegebene PSA zu verwenden, um die Maschine ordnungsgemäß und bestimmungsgemäß zu verwenden.

Sicherheitsetiketten

Auf dem Gerät sind Sicherheitsschilder angebracht, sodass diese leicht zu finden sind. Sie verfügen über klare Informationen zu den verschiedenen Risiken oder Strahlungsarten, denen die Betreiber ausgesetzt sind, und über entsprechende Empfehlungen.

Diese Sicherheitsetiketten dienen der ordnungsgemäßen Signalisierung des Vorhandenseins eines Lasers und seines Risikoniveaus. Dazu gehört das Piktogramm „Lasergefahr“.

Die Etiketten können mit Warnleuchten oder akustischen Signalgebern ergänzt werden, die vor der Aktivierung eines Lasers im Raum warnen. Die Bedeutung jeder Farbe auf dem Anzeigefeld sollte spezifiziert werden und es empfiehlt sich, sie für das gesamte Gerät zu harmonisieren.

Schulung der Bediener

Die Vorschriften verlangen, dass Arbeitnehmer, die den Risiken künstlicher optischer Strahlung ausgesetzt sind, Informationen und Schulungen erhalten, insbesondere Arbeitnehmer, die Laserprodukte der Klassen 3B und 4 verwenden. Es handelt sich um eine spezifische theoretische und praktische Ausbildung, die ihren Tätigkeiten entspricht.

Die Bedienungsanleitung ist Pflichtlektüre und von großer Bedeutung, um alle Informationen zur Sicherheit und Verwendung des Geräts zur Hand zu haben und um sicherzustellen, dass alle Benutzer des Geräts und die Personen in der Nähe des Geräts über die Sicherheitsmaßnahmen informiert sind.

Kontaktieren Sie jetzt unser Vertriebsteam

Wir antworten Ihnen in weniger als 24 Stunden



    Welche Lösungen interessieren Sie?